19 Personen folgten dem Aufruf des Vorstandes vom Natur- und Vogelschutzverein Niederrohrdorf und kamen in den Genuss einer beeindruckenden Extra-Führung durch das Kutschenmuseum mit der Sonderausstellung Wildtiere/ Jagd und Fahren.
Im ersten Teil tauchten die Anwesenden in die mit Präparaten von Urs Hoppler gestaltete Wildtierausstellung ein. Hans Locher vom Jagdverein Torfmoos berichtete lebendig und eindrucksvoll über die Besonderheiten unserer Wildtiere und über den Sinn und Zweck der Jagd. Wer wusste schon, dass eine Rehgeiss bei Schlechtwetter die Geburt ihrer Jungtiere hinauszögert, indem sie Vogelbeeren zu sich nimmt, oder dass die Häsin, wenn sie trächtig ist, bereits ein zweites Mal begattet werden kann. Diese Föten entwickeln sich dann aber erst, wenn die älteren herangewachsenen Jungtiere gesetzt sind.
Im zweiten Teil führte Toni Meier mit Herzblut und Feuer durch sein Kutschenmuseum. Welch an Reichtum, welch eine Vielfalt, die seit den 70er-Jahren, als Toni Meier mit dem Restaurieren von Kutschen angefangen hat, hier entstanden sind! Toni Meier weiss nicht nur über die verschiedenen Arbeiten und Gegenstände Bescheid. Nein, er kennt dazu auch Geschichten und versteht es, diese fesselnd zu erzählen.
Bei einem feinen Kaffee im Museums-Beizli beantworteten Toni Meier und Hans Locher weitere Fragen. Der Besuch war für alle ein interessantes Highlight.
Wer nicht dabei war, hat noch bis Ende Juni Gelegenheit, die Sonderausstellung zu besuchen. Die Öffnungszeiten findet man auf www.kutschen-museum.ch.