Jahresprogramm

Apr
17
to Sep 17

Einladung zur Mitwirkung beim Feuersalamanderprojekt 2025

  • Natur- und Vogelschutzverein Niederrohrdorf (map)
  • Google Calendar ICS

Der Feuersalamander ist ein geschütztes Tier. Durch den Klimawandel und die Zersiedelung ist sein Lebensraum zunehmend bedroht. Deshalb startete der BirdLife Aargau letztes Jahr zusammen mit Infofauna ein mehrjähriges Feuersalamanderprojekt.

Auch der Natur-und Vogelschutzverein Niederrohrdorf engagiert sich dafür. Im 2024 wurde ein Larven-Monitoring durchgeführt. Es gibt noch Feuersalamander in unserer Gegend. Im 2025 geht es nun darum, Fallen und Barrieren zu erkennen und zu beseitigen. Da sind alle aufgerufen, im Frühjahr und Sommer aktiv mitzuwirken. Der Vorstand des Natur- und Vogelschutzvereins Niederrohrdorf nimmt gerne Meldungen entgegen und berät, wenn ein Tier überfahren wurde oder sich in einer Falle befindet. Mauern, Randsteine, Treppen kann der Feuersalamander nicht ohne Rampe/Steighilfe überwinden. Auch Schächte, Becken, Rohre, Rinnen oder Schleusen können zu unüberwindbaren Hindernissen werden.

Weitere Informationen findet man auf der Website von BirdLife Aargau:

https://birdlife-ag.ch/feuersalamander-projekt

View Event →
Apr
27
7:30 AM07:30

Exkursion Vogel des Jahres - Rotkehlchen

  • Natur- und Vogelschutzverein Niederrohrdorf (map)
  • Google Calendar ICS

Sonntag, 27. April 2025.

Treffpunkt: 07.30 Uhr, Parkplatz Kollerhaus, Holzrütistrasse in Niederrohrdorf

Zu Fuss geht es von dort aus auf Entdeckungsreise nach dem Rotkehlchen. Auf dieser Exkursion wird Exkursionsleiter Thomas Vogler den Vogel des Jahres den Teilnehmenden näher vorstellen. Aber auch zu den anderen Vögeln, die zu sehen sind, wird er Wissenswertes berichten.

Rückkehr zum Ausgangsort: ca. 11.00 Uhr

Wie immer sind auch Nichtmitglieder herzlich willkommen

View Event →
May
10
9:00 AM09:00

Märtkafi

  • Natur- und Vogelschutzverein Niederrohrdorf (map)
  • Google Calendar ICS

Wir treffen uns beim Märtkafi zu einem gemütlichen Zusammensein.

Die geplante Ausstellung der Neophyten zusammen mit der Gemeinde findet nicht statt. Jedoch sind alle herzlich zu einem Vortrag über invasive Neophyten eingeladen.
Weitere Informationen zum Vortrag hier

Anschliessend öffnet der Verein das Märtkafi nochmals.

View Event →
Jun
7
8:00 AM08:00

Neophytenbekämpfung mit der Gemeinde

  • Natur- und Vogelschutzverein Niederrohrdorf (map)
  • Google Calendar ICS

Helfer- und Helferinnen treffen sich um 08.00 bei Parkplatz Rotrisch.

Der Gemeinderat begrüsst die Teilnehmer/innen und Maria Gschwend zeigt, welche Neophyten bekämpft werden.
Für diesen Anlass sind gute Schuhe und der Witterung angepasste Kleidung sinnvoll.

Die Gemeinde bittet um Anmeldung.

Verschiebedatum: Samstag, 21. Juni 2025

View Event →

Oct
19
8:00 AM08:00

Nistkastenreinigung

  • Natur- und Vogelschutzverein Niederrohrdorf (map)
  • Google Calendar ICS

Samstag, 19. Oktober 2024, 08:00 Uhr

Treffpunkt:  bei der Reithalle Niederrohrdorf

Ausgerüstet mit Stangen, Schraubenzieher, Spachtel, dem vorbereiteten Gebietsplan mit den eingezeichneten Nistkästen und Schreibzeug geht es auf zur Herbstputzete, damit die Höhlenbrüter in der kommenden Brutsaison wieder saubere Nisthöhlen vorfinden.
Nach erledigter Arbeit treffen sich alle Teilnehmenden zu einem gemütlichen Hock beim Jagdhaus.
Wie immer sind auch Nichtmitglieder herzlich willkommen. Der Vorstand freut sich besonders, wenn er auch interessierte Kinder und Jugendliche willkommen heissen darf.

Weitere Auskünfte erteilt: Markus Egloff, Tel. 056 496 31 10

View Event →
Sep
14
8:00 AM08:00

Ausflug nach Nesselbach

  • Natur- und Vogelschutzverein Niederrohrdorf (map)
  • Google Calendar ICS

Einladung zur Besichtigung
Der Grüngutverwertung und Biogasanlage in Nesselnbach
Samstag, 14. September 2024
Treffpunkt:
   arkplatz beim Kollerhaus (Coop)
Abfahrt:              08.00 Uhr
Rückkehr:          spätestens 11.30 Uhr

 Es werden Fahrgemeinschaften gebildet, um nach Nesselnbach zu fahren, wo ab 8.30 Uhr die Teilnehmenden bei einer sachkundigen Führung die Grüngutverwertung und Biogasanlage Hufschmid besichtigen können.

 Der Vorstand des Natur- und Vogelschutzvereins freut sich auf eine rege Teilnahme.

Bitte bis am Fr., 6.9.24 anmelden bei pbbuehler@bluewin.ch oder 056 496 12 74. 

View Event →
Sep
7
9:00 AM09:00

Kinder und Erwachsene bauen gemeinsam Nisthilfen

  • Natur- und Vogelschutzverein Niederrohrdorf (map)
  • Google Calendar ICS

Einladung zum Bau von Nisthilfen
Wer hilft mit beim Bau von Nisthilfen?   
Samstag, 07. September 2024, 09:00 Uhr – ca.11:30 Uhr
Treffpunkt:  Werkhof Niederrohrdorf

Das Bauen von Nisthilfen eignet sich als ein Kind-Erwachsenen-Gemeinschaftswerk. Man muss nicht ein ausgezeichneter Handwerker sein. Unter fachkundiger Anleitung schaffen es alle gemeinsam, die Nisthilfen richtig zusammenzubauen. Wer will, kann auch ein Exemplar zum Materialpreis mit nach Hause nehmen.

 Weitere Auskünfte erteilt
Markus Egloff, Tel. 056 496 31 10 

View Event →
Jul
6
8:00 AM08:00

ACHTUNG: Einsatz abgesagt!! Pflegearbeiten Schneeschmelzi

  • Natur- und Vogelschutzverein Niederrohrdorf (map)
  • Google Calendar ICS

Der Einsatz in der Schneeschmelzi wird verschoben. Das Gras konnte wetterbedingt noch nicht gemäht werden und es hat auch sehr viel Wasser. Eventuell erfolgt ein Einsatz während den Pflegearbeiten im Taumoos.

Die Helfer/innen werden entsprechend informiert.

Der Witterung angepasste Kleidung.

View Event →
Jun
21
6:30 PM18:30

Exkursion: Holzrüti zu Michael Notter

  • Natur- und Vogelschutzverein Niederrohrdorf (map)
  • Google Calendar ICS

Freitag, 21. Juni 2024

  Treffpunkt:     18.30 Uhr, Parkplatz Kollerhaus Niederrohrdorf

 Gemeinsam marschiert die Gruppe nach Holzrüti, wo die Teilnehmenden um 19.00 Uhr von Michael Notter erwartet werden. Er wird bei einer Führung über Kleinstrukturen und Biodiversität in der Landwirtschaft berichten.
Anschliessend sitzt man gemütlich zusammen. Wer will, bringt selber eine Verpflegung mit oder kann vor Ort etwas beziehen.

 Der Natur- und Vogelschutzverein Niederrohrdorf freut sich auf eine spannende Exkursion mit Naturinteressierten und heisst wie immer auch Nichtmitglieder herzlich willkommen.

View Event →
Jun
8
9:30 AM09:30

Sternmarsch

  • Natur- und Vogelschutzverein Niederrohrdorf (map)
  • Google Calendar ICS

Samstag, 08. Juni 2024

 Treffpunkt:  09.30 Uhr, Parkplatz Kollerhaus in Niederrohrdorf

 Der Natur- und Vogelschutzverein Bellikon lädt die umliegenden Vereine anlässlich des Sternmarsches auf 12.00 Uhr in sein „Vogelhüüsli“ ein. Grilladen und Getränke können gegen Bezahlung am Zielort bezogen werden. Um ca. 13.00 Uhr wird ein Falkner seine Arbeit vorstellen. Nach dieser Vorführung kehrt unser Verein wieder mit den Autos nach Niederrohrdorf zurück. Voraussichtliche Rückkehr: spätestens 14.30 Uhr.

Der Natur- und Vogelschutzverein wird mit den Angemeldeten auf den Parkplatz Egelsee fahren und dort eine Wanderung unternehmen, welche um 12 Uhr beim Vogelhüüsli endet.

Diesmal ist eine Anmeldung bis spätestens Sonntag, 26. Mai 2024, bei Maria Gschwend (m.gschwend@netwings.ch) erforderlich, damit genügend Mitfahrgelegenheiten organisiert werden können.

 Wie immer sind auch Nichtmitglieder herzlich willkommen.

 Der Vorstand Natur- und Vogelschutzverein Niederrohrdorf freut sich auf eine rege Teilnahme.

 

View Event →
Apr
20
9:00 AM09:00

Salamandermonitoring - Helfer und Helferinnen gesucht!

  • Natur- und Vogelschutzverein Niederrohrdorf (map)
  • Google Calendar ICS

Der Natur- und Vogelschutzverein Niederrohrdorf möchte innerhalb der Gemeinde Nie- derrohrdorf beim vom BirdLife Aargau organisierten Feuersalamander-Projekt mitwir- ken. Das Projekt soll in vier Stufen durchgeführt werden: Im 2024 Potenzielle Larven- gewässer absuchen, Funde und Nicht-Funde melden; 2025 Gefahren und Fallen erken- nen und entschärfen; 2026 Larvengewässer sichern und aufwerten; 2027 Lebensräume sichern und aufwerten. Mehr zum Projekt unter https://www.birdlife- ag.ch/Projekte/artenforderung/amphibien-und-reptilien/Feuersalamander-Projekt-2024

Am 20. April bietet der BirdLife Aargau von 09.00 – 11.00 Uhr eine Feldeinführung an, bei der von Anita Weder in der Praxis demonstriert wird, wie und wo nach den Larven gesucht werden soll. Eine Anmeldung für den Anlass muss vorgängig erfolgen.
Wer Interesse hat, mit dem Natur- und Vogelschutzverein Niederrohrdorf das Feuersa- lamander-Projekt in Niederrohrdorf durchzuführen und im 2024 Larvengewässer abzu- suchen, meldet sich bis am 10. April 2024 bei der Vereinspräsidentin, Maria Gschwend (m.gschwend@netwings.ch).

View Event →