Der Feuersalamander ist ein geschütztes Tier. Durch den Klimawandel und die Zersiedelung ist sein Lebensraum zunehmend bedroht. Deshalb startete der BirdLife Aargau letztes Jahr zusammen mit Infofauna ein mehrjähriges Feuersalamanderprojekt.
Auch der Natur-und Vogelschutzverein Niederrohrdorf engagiert sich dafür. Im 2024 wurde ein Larven-Monitoring durchgeführt. Es gibt noch Feuersalamander in unserer Gegend. Im 2025 geht es nun darum, Fallen und Barrieren zu erkennen und zu beseitigen. Da sind alle aufgerufen, im Frühjahr und Sommer aktiv mitzuwirken. Der Vorstand des Natur- und Vogelschutzvereins Niederrohrdorf nimmt gerne Meldungen entgegen und berät, wenn ein Tier überfahren wurde oder sich in einer Falle befindet. Mauern, Randsteine, Treppen kann der Feuersalamander nicht ohne Rampe/Steighilfe überwinden. Auch Schächte, Becken, Rohre, Rinnen oder Schleusen können zu unüberwindbaren Hindernissen werden.
Weitere Informationen findet man auf der Website von BirdLife Aargau: