Jahresprogramm
Gesamtes Jahresprogramm, nur Arbeitseinsätze anzeigen.
Jahresprogramm als PDF.Semesterprogramm als PDF.
Exkursion - Landvogteischloss in Baden
Treffpunkt: Bushaltestelle Gemeindezentrum Niederrohrdorf
Sie führt uns zu den Alpenseglern.
Teilnehmende müssen den Museumseintritt bezahlen. Gratis mit Raiffeisenkarte oder Museumspass.
Details siehe Semesterprogramm.
Exkursion - Arboretum
Wir besuchen das Arboretum in Dürrenäsch und erfahren viel Wissenswertes über die Kulturgeschichte von Wildobst.
Ausflug nach Nesselbach
Einladung zur Besichtigung
Der Grüngutverwertung und Biogasanlage in Nesselnbach
Samstag, 14. September 2024
Treffpunkt: arkplatz beim Kollerhaus (Coop)
Abfahrt: 08.00 Uhr
Rückkehr: spätestens 11.30 Uhr
Es werden Fahrgemeinschaften gebildet, um nach Nesselnbach zu fahren, wo ab 8.30 Uhr die Teilnehmenden bei einer sachkundigen Führung die Grüngutverwertung und Biogasanlage Hufschmid besichtigen können.
Der Vorstand des Natur- und Vogelschutzvereins freut sich auf eine rege Teilnahme.
Bitte bis am Fr., 6.9.24 anmelden bei pbbuehler@bluewin.ch oder 056 496 12 74.
Exkursion: Holzrüti zu Michael Notter
Freitag, 21. Juni 2024
Treffpunkt: 18.30 Uhr, Parkplatz Kollerhaus Niederrohrdorf
Gemeinsam marschiert die Gruppe nach Holzrüti, wo die Teilnehmenden um 19.00 Uhr von Michael Notter erwartet werden. Er wird bei einer Führung über Kleinstrukturen und Biodiversität in der Landwirtschaft berichten.
Anschliessend sitzt man gemütlich zusammen. Wer will, bringt selber eine Verpflegung mit oder kann vor Ort etwas beziehen.
Der Natur- und Vogelschutzverein Niederrohrdorf freut sich auf eine spannende Exkursion mit Naturinteressierten und heisst wie immer auch Nichtmitglieder herzlich willkommen.
Sternmarsch
Samstag, 08. Juni 2024
Treffpunkt: 09.30 Uhr, Parkplatz Kollerhaus in Niederrohrdorf
Der Natur- und Vogelschutzverein Bellikon lädt die umliegenden Vereine anlässlich des Sternmarsches auf 12.00 Uhr in sein „Vogelhüüsli“ ein. Grilladen und Getränke können gegen Bezahlung am Zielort bezogen werden. Um ca. 13.00 Uhr wird ein Falkner seine Arbeit vorstellen. Nach dieser Vorführung kehrt unser Verein wieder mit den Autos nach Niederrohrdorf zurück. Voraussichtliche Rückkehr: spätestens 14.30 Uhr.
Der Natur- und Vogelschutzverein wird mit den Angemeldeten auf den Parkplatz Egelsee fahren und dort eine Wanderung unternehmen, welche um 12 Uhr beim Vogelhüüsli endet.
Diesmal ist eine Anmeldung bis spätestens Sonntag, 26. Mai 2024, bei Maria Gschwend (m.gschwend@netwings.ch) erforderlich, damit genügend Mitfahrgelegenheiten organisiert werden können.
Wie immer sind auch Nichtmitglieder herzlich willkommen.
Der Vorstand Natur- und Vogelschutzverein Niederrohrdorf freut sich auf eine rege Teilnahme.
Exkursion: Vogel des Jahres
Mit Thomas Vogler schauen wir, ob wir den Zwergtaucher entdecken.
Details siehe Semesterprogramm.
Treffpunkt: 07.30 Uhr Parkplatz Schulhaus Rüsler
Ausflug Stapferhaus Lenzburg
Ausflug ins Stapferhaus Lenzburg zur Ausstellung “Natur - und wir?”
Treffpunkt: 09.00 Uhr beim Kollerhaus.
Rückkehr: 14.00 Uhr
Wir bilden Fahrgemeinschaften.
Wer hat den Museumspass/Raiffeisenkarte nicht vergessen (Eintritt gratis).
Details siehe Semesterprogramm.
Exkursion: Märxli
Sie führt uns ins Märxli, wo uns Raphael Peterhans über den Rebbau berichten wird.
Treffpunkt: Parkplatz Kollerhaus Niederrohrdorf
Details siehe Semesterprogramm.
Kutschenmuseum mit Wildtierausstellung
Treffpunkt: Kutschenmuseum Staretschwil
Führung mit Toni Meier und einem Jäger durchs Museum.
Sternmarsch
Der Natur- und Vogelschutzverein Stetten-Künten wird uns bei der Waldhütte Stetten empfangen. Jeder nimmt seine Verpflegung selber mit. Es kann “gebrätelt” werden.
Treffpunkt: Parkplatz Kollerhaus Niederrohrdorf
Details siehe Semesterprogramm.
Exkursion: Sumpfrohrsänger
Thomas Vogler bringt uns auf einer Exkursion den Vogel des Jahres näher.
Treffpunkt: Parkplatz Schulhaus Rüsler, Esterlistrasse
Details siehe Semesterprogramm.
Jubiläumsausflug La Sauge
Jubiläumsausflug 90 Jahre NVN nach La Sauge. Anmeldungen sind weiterhin willkommen bis 31. August 2022.
Abendexkursion Märxli
Sie führt uns ins Märxli, wo uns Raphael Peterhans über den Rebbau berichten wird. Anschliessend an die Führung sitzen wir gemütlich zusammen. Jeder bringt zum Bräteln selber etwas mit. Für Getränke ist gesorgt.
Treffpunkt Parkplatz Kollerhaus
Sternmarsch
Der Natur- und Vogelschutzverein Rohrdorferberg wird uns in der Waldhütte Remetschwil empfangen.
Treffpunkt: Kollerschür (Coop-Parkplatz)
Vom Treffpunkt geht es gemütlich zur Waldhütte.
Exkursion
Mit Thomas Vogler schauen wir, ob wir die Feldlerche im Birrfeld entdecken.
Treffpunkt Parkplatz Schulhaus Rüsler, Esterlistrasse
Neu!! Wanderung Brugger Schachen
Treffpunkt: Parkplatz Schulhaus Rüsler, Esterlistrasse
Die Wanderung ins Murimoos wird durch eine Wanderung in den Brugger Schachen ersetzt. Details siehe 2. Semesterprogramm.
Das Murimoos ist für die Öffentlichkeit nur eingeschränkt offen und ob die Wanderung möglich wäre, ist ungewiss.
ABGESAGT!! Exursion: Märxli
Aufgrund der aktuellen Auflagen seitens BAG wird der Anlass nochmals um ein Jahr verschoben.
ABGESAGT!! Sternmarsch
Der Natur- und Vogelschutzverein Rohrdorferberg hat den Sternmarsch aus akutellen Gründen (Covid) abgesagt und hoffen diesen im nächsten Jahr durchführen zu können.
ABGESAGT!! Exkursion: Brugger Schachen
Aufgrund der aktuellen Corona Situation ist die Exkursion abgesagt.
Wanderung mit Besuch Neeracherried
Wir fahren mit den Privatautos und bilden Fahrgemeinschaften. Coronabedingt sind Masken im Auto zu tragen.
Treffpunkt 08.00 Schulhaus Rüsler
ABGESAGT!! Abendexkursion ins Märxli
Obwohl das BAG Veranstaltungen mit grösseren Gruppen unter Einhaltung eines Schutzkonzeptes erlaubt, müssen wir den Anlass absagen. Die geforderten Schutzmassnahmen können wir leider nicht gewährleisten.
ABGESAGT!! Exkursion: Wo lebt der Neuntöter?
Die Exkursion findet aufgrund der aktuellen Lage nicht statt. Sämtliche Veranstaltungen sind verboten.
Besuch des neu eröffneten Naturzentrums Klingnauer Stausee
Details siehe Semesterprogramm.
Einblick in die Jagd
Eine Abendexkursion gibt uns Einblicke in die Jagd.
Treffpunkt Parkplatz Kollerhaus
Details siehe Semesterprogramm.
Kiebitz, zeig di e Biz
Thomas Vogler bringt uns auf einer Exkursion den Vogel des Jahres näher.
Details siehe Semesterprogramm.
Wo ist der Wanderfalke
Thomas Vogler bringt uns auf einer Exkursion den Vogel des Jahres näher.
Abendwanderung entlang des Mülibachs
Wir marschieren dem Mülibach entlang Richtung Mellingen. Unterwegs bräteln wir.
Treffpunkt: Parkplatz Kollerhaus
Ins Gebiet der Wasseramsel
Thomas Vogler bringt uns auf einer Exkursion den Vogel des Jahres näher.
Treffpunkt Brücke Gnadenthal
Niederrohrdorfer Moorgebiete gestern, heute, morgen
Treffpunkt: Parkplatz Kollerhaus .
Für Vereinsmitglieder eine Führung durch Albert Wickart