Birdlife Aargau schrieb dieses Jahr die Sektionen an, beim Salamandermonitoring mitzuwirken. Der Vorstand entschied mitzumachen und die vier unserer Gemeinde zugeschriebenen Gebiete zu beobachten. Eine kleine Gruppe liess sich an einem Theorieabend im Naturama und bei einer Feldeinführung unter strömendem Regen in Ehrendingen in die Aufgaben einführen. Auf den Aufruf zur Mithilfe in der Bergpost meldeten sich auch Nichtmitglieder, drei davon wohnhaft im Gebiet unserer Nachbarssektion Rohrdorferberg. Diese machten dann dort mit.
Bei der ersten Begehung wurden drei Larven im Staretschwiler Bach und dreizehn Larven wurden im Mülibach vom Brüggliacher her aufwärts gesichtet. Auch bei der zweiten und dritten Begehungen wurden an diesen Orten Larven gesichtet: Im Staretschwiler Bach 29 bzw. 2, im Mülibach vom Brüggliacher her aufwärts 14 bzw. 8. Beim Einlauf Moos und beim Oelgraben wurden keine Salamanderlarven gesehen.