Berichte

Signalkrebsaktion im Mülibach Niederrohrdorf weiterhin nötig

Mit sechs Personen war der NVN wieder bei der Herbstsammelaktion der unerwünschten invasiven Signalkrebse dabei. Diese Aktion dient der Bestandesaufnahme und Reduktion der Signalkrebse im Mülibach, welche als Überträger von Krankheiten die einheimische Fauna, insbesondere die einheimischen Krebse bedrohen können.

Die Aktion wurde von der Abteilung Wald, Sektion Jagd und Fischerei des Kantons Aargau in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Niederrohrdorf durchgeführt. Ausgerüstet mit Eimer, einem Fangnetz und Taschenlampe machten sich 25 Personen beim Eindunkeln auf den Weg. In Zweier- und Dreiergruppen wurden die verschiedenen Abschnitte des Mülibaches auf dem Niederrohrdorfer Gemeindegebiet unter die Lupe genommen. Nach zwei Stunden traf man sich wieder beim Gemeindehaus, wo die Tiere gezählt und abgegeben werden mussten. Insgesamt wurden rund 200 Signalkrebse eingefangen. Ein Teil wird dann in Bern auf Erreger der Krebspest untersucht. Ist zu hoffen, dass wiederum keine Krankheitserreger gefunden werden. Sicher ist, dass auch nächstes Jahr eine Absammelaktion nötig ist.