Dieses Jahr waren 15 Personen bei den Vorbereitungsarbeiten und 56 Personen beim Haupteinsatz, welcher nicht nur im Taumoos sondern auch im Torfmoos standfand, dabei: Personen des Natur- und Vogelschutzvereins Niederrohrdorf, des Jagdvereins Torfmoos, des Feuerwehrvereins, des Forstes, eine Gruppe Jubla-Leiter sowie weitere Naturinteressierte, u.a. Frau Gemeindeammann Gisela Greder und Gemeinderat Justin Vogler.
Die Möser in Niederrohrdorf sind ein besonderer Naturschatz von regionaler, kantonaler und sogar nationaler Bedeutung, der gepflegt sein muss, damit er erhalten und sich weiter entwickeln kann.
So fand auch dieses Jahr wieder der Einsatz der Taumoosfreunde statt. Nach einer kurzen Einführung durch Josef Gasser, Naturschutzbeauftragter, wusste jede Person, was zu tun war. Das Riedgras konnte von Mittwoch, wo es geschnitten wurde, bis Samstag wunderbar trocknen. Es war leicht zum Heraustragen. Bis zur Pause war die Arbeit im Taumoos erledigt. Gestärkt durch ein Znüni ging es dann im Torfmoos weiter.
Die bewährte Taumoos-Küchenmannschaft inklusive Grillmeister Franz unter der Leitung der beiden Hauptorganisatoren Ueli Schibli und Rolf Baumgartner wartete gegen Mittag mit einem feinen Essen auf, bei dem das Zusammensein gesellig gepflegt wurde.
Der nächste Pflegeeinsatz findet am 30.09.23. statt. Interessierte Helfer und Helferinnen sind stets willkommen. Treffpunkt: 8.00 Uhr beim Kesslerstein bei der Übersichtstafel zum Naturlehrpfad von Niederrohrdorf.