Exkursionsleiter Thomas Vogler brachte auf der Herbstwanderung des Natur- und Vogelschutzvereins Niederrohrdorf den 17 Teilnehmenden das Neeracherried mit seiner Bedeutung für die Vogelwelt näher.
Nach einer kurzen Einführung über die Entstehung und Entwicklung des Naturschutzgebietes ging es mit offenen Sinnen auf den Rundgang rund ums Neeracherried. Die Hecken mit ihren reichlich Früchte tragenden Pflanzen bilden eine vielseitige Speisekammer. Vorort wurden die Pflanzenkenntnisse erweitert oder aufgefrischt: Schneeball, Hagebutte, Pfaffenhütchen, .....
Und immer wieder wurden Vögel beobachtet: Goldammer, Stare, Falke, Rotmilan, Silberreiher, Graureiher, Drosseln, .....
War der Vogel in der Ferne, durfte man einen Blick durch das grosse Fernglas von Thomas Vogler werfen. Hatte man den Vogel verpasst, so zückte Thomas Vogler ein Bild aus seiner Exkursionstasche. Hatte man eine Frage, bekam man gewiss auch eine Antwort.
Nach dem Picknick aus dem eigenen Rucksack folgte der Besuch des Naturschutzzentrums. Dort folgte dann der Höhepunkt: Die längste Zeit konnte ein Eisvogel beobachtet werden, wie er auf einen Fisch lauerte. Welch ein Anblick – Der zierliche Vogel mit seinem braunroten Bauch und seinem fast türkisblau schimmernden Rücken!