Am Samstagvormittag, 07.8.21, waren rund 50 Naturfreunde im Taumoos und Torfmoos im Einsatz. Ob Mann oder Frau, jung oder alt – Jede Person gab ihr Bestes.
Am Mittwoch zuvor hatten einige tüchtige Mäher im Taumoos und im Torfmoos die Vorarbeiten geleistet. Neben dem Mähen hatten sie auch da und dort mobile Brücken montiert. So ging es am Samstag nach einer kurzen Einführung durch Josef Gasser und Paul Vogler los. Bis zur Znünipause waren die Gruppen im Taumoos tätig. Dort wurde das geschnittene Riedgras zusammengerecht und hinausgetragen. Auch Sträucher und ein umgestürzter Baum wurden entfernt. Dadurch werden dem Moorgebiet Nährstoffe entzogen, welche das Wachstum der Moorpflanzen hindert. Am Plätzchen, wo der seltene Bärlapp vorkommt, wurde zu dessen Erhalt und Wachstumsförderung Adlerfarn ausgerissen. Danach war man bis zum Mittagessen im Torfmoos mit Rechen und Heraustragen beschäftigt. Zusätzlich wurden an verschiedenen Orten invasive Neophyten wie die kanadische Goldrute entfernt. Invasive Neophyten nehmen den einheimischen Pflanzen, welche Nahrung und Lebensraum für unzählige einheimische Insekten bieten, den Platz weg.
Alle Helferinnen und Helfer wurden mit einem feinen Mittagessen wieder gestärkt. Ueli Schibli dankte allen, auch der Küchenmannschaft, für deren tollen Einsatz. Nach den vielen Regentagen und dem Wirken der Biberfamilie traf man sehr nasse Bodenverhältnisse vor, welche bei der Arbeit eine grössere Kondition verlangten.
Der nächste Pflegeeinsatz findet am 02.10.21. Interessierte Helfer und Helferinnen sind stets willkommen.