Am Freitag, 20.1.2023, konnte Vereinspräsidentin Maria Gschwend 42 Vereinsmitglieder und 4 Gäste zur Mitgliederversammlung im Gemeindesaal Niederrohrdorf begrüssen.
Im ersten Teil wurde der Film „Frösche & Co, so ein Teich“ gezeigt. Der Film liess die Anwesenden ins Reich der Amphibien eintauchen. Er zeigte auch auf, wie gefährdet die Tiere in der heutigen Welt sind und was unternommen werden kann, um deren Lebensräume zu erhalten. Mit der Erstellung von einem Teich allein ist es nicht getan. Es gilt dran zu bleiben und dafür zu sorgen, dass so ein Teich nicht wieder verlandet. Dranbleiben, genau in diesem Sinne setzt sich auch der Natur- und Vogelschutzverein Niederrohrdorf immer wieder ein.
Nach einem feinen Imbiss, organisiert von Theres Gschwend, wurde der geschäftliche Teil abgehalten. Das Protokoll der letzten Mitgliederversammlung, der Jahresbericht der Präsidentin, der Nistkastenbericht von Markus Egloff und der Bericht zur Amphibienbetreuung von Thomas Vogler wurden erläutert, genehmigt und verdankt.
Die Rechnung 2022 schloss mit einer Vermögensabnahme von CHF 670.31(rund CHF 500 weniger als budgetiert) ab. Von den Revisoren Anita Schibli und Jakob Schmid wurde die Kasse geprüft und die tadellose Führung Erich Schaffner verdankt. Fürs 2023 liegt ein ausgeglichenes Budget vor. Die Höhe der Mitgliederbeiträge fürs 2024 wird belassen.
Auf Vorschlag des Vorstandes wurden Paul Vogler und Ueli Schibli zu Ehrenmitgliedern ernannt. Sie setzten sich in den vergangenen Jahren ausserordentlich für die Natur in Niederrohrdorf ein. Unter anderem haben sie als Hauptorganisatoren der Einsätze in den Mösern nicht nur organisiert, sondern wie bei unzähligen anderen Gelegenheiten tatkräftig mitangepackt. Käthi Kessler wurde gedankt, dass sie seit Jahren bei der Nistkastenreinigung mit einer feinen selbst gemachten Kürbissuppe und bei diversen Anlässen mit anderen Köstlichkeiten aus ihrer Küche die Anwesenden verwöhnt.
Das Jahresprogramm 2023 beinhaltet neben den regulären Arbeitseinsätzen in den Mösern (8.7., 12.8., 30.9.), den Arbeiten zum Amphibienzug/ zur Pflege des Naturlehrpfades unter der Leitung von Thomas Vogler und der Neophytenbekämpfung unter der Leitung von Beatrice Bühler, gesellige sowie informative Anlässe. Die Exkursion zum Sumpfrohrsänger (Vogel des Jahres) wird am 29.4. Thomas Vogler leiten. Wenn das Wetter mitspielt werden am 25.2.23 die Obstbäume geschnitten. Urs Wettstein zeigt auf, worauf beim Schnitt zu achten ist. Man trifft sich beim Märtkafi (13.5.), Sternmarsch (29.5.) nach Stetten, an der Abendexkursion mit Einblick in den Rebbau beim Märxli (23.6.), unter der Leitung von Markus Egloff beim Bau von Nisthilfen (9.9.) sowie der Nistkastenreinigung (21.10. und 5.11). Ein besonderes Erlebnis dürfte der Herbstausflug am 10.9. ins Stapferhaus Lenzburg zur Ausstellung „Natur. Und wir?“ werden. Am 18.11.23 endet das Vereinsjahr mit dem traditionellen Schlusshock. Bei allen Anlässen sind immer auch Nichtmitglieder willkommen. Detailangaben zu den Anlässen findet man auf der Vereinshomepage www.nvn-niederrohrdorf.ch. Fürs 2022 hat Beatrice Bühler ein Jahrbuch erstellt, das bei ihr bezogen werden kann.
Zum Schluss lud ein reiches Dessertbuffet mit mitgebrachten Köstlichkeiten von Vereinsmitgliedern zum Verweilen ein.