Berichte

90. Mitgliederversammlung NVN

Vereinspräsidentin, Maria Gschwend, konnte am Freitag, 22.4.2022, 36 Vereinsmitglieder und  4 Gäste zur Mitgliederversammlung im Gemeindesaal Niederrohrdorf begrüssen.

Im ersten Teil faszinierte Albert Wickart die Anwesenden mit seinem äusserst interessanten Vortrag „Die Niederrohrdorfer Moränenlandschaft: Moore – Lebensräume, Flora und Fauna“. Mit beeindruckenden Bildaufnahmen und spannenden Erläuterungen wurden die Lebensräume in ihrer Vielfalt vorgestellt und Zusammenhängen aufgezeigt. Dabei wurde das Augenmerk insbesondere auf die kleinen Naturschätze gelegt. Wer hätte gedacht, dass es beispielsweise die Flechte (Symbiose aus Alge und Pilz) bei uns in unzähligen Form- und Farbvariationen gibt und sie ein wichtiger Bestandteil in der Nahrungskette ist? Auch die Torfmoorpflanze gibt es in zahlreichen Erscheinungsformen. In jedem Lebensraum trifft man auf eine Vielfalt an Insekten, welche alle ihre Aufgabe als Bestäuber zum Erhalt der verschiedenen Pflanzen und somit zum Weiterbestehen des Lebens auf unserem Planeten wahrnehmen.

Nach einem feinen Imbiss, organisiert von Theres Gschwend, wurde der geschäftliche Teil abgehalten. Das Protokoll der letzten Mitgliederversammlung, welche coronabedingt auf schriftlichem Weg stattfand, der Jahresbericht der Präsidentin, der Nistkastenbericht von Markus Egloff und der Bericht zur Amphibienbetreuung von Thomas Vogler wurden erläutert, genehmigt und mit Applaus verdankt.

Die Rechnung 2021 konnte mit einer Vermögenszunahme von CHF 1’906.98 abgeschlossen werden. Die Kasse wurde von den Revisoren Anita Schibli und Jakob Schmid geprüft. Die tadellose Führung wurde Erich Schaffner verdankt. Fürs 2022 wurde ein Budget mit einem voraussichtlichen  Verlust von CHF 1'200.00 erstellt. Die Höhe der Mitgliederbeiträge fürs 2023 soll belassen werden.

Unter der Leitung des Tagespräsidenten Albert Wickart wurden der gesamte bisherige Vorstand (Maria Gschwend als Präsidentin, Beatrice Bühler, Markus Egloff, Theres Gschwend, Erich Schaffner, Thomas Vogler) und die beiden Revisoren (Anita Schibli und Jakob Schmid) bestätigt. Anita Schibli (Revisorin) und Erich Schaffner (Kassier) wurde für ihren Einsatz während der letzten 25 + 1 Jahre geehrt.

Das Jahresprogramm 2022 beinhaltet neben den regulären Arbeitseinsätzen in den Mösern (2.7., 6.8., 01.10.22) wiederum gesellige sowie informative Anlässe. Die Exkursion zur Feldlerche (Vogel des Jahres) ins Birrfeld mit Thomas Vogler sowie die Arbeitseinsätze in der Bünt, zum Naturlehrpfad und zum Amphibienzug wurden bereits durchgeführt. Weitere Anlässe folgen:  Märtkafi am 14.5., Sternmarsch am 06.6. zur Waldhütte Remetschwil, Abendexkursion mit Einblick in den Rebbau beim Märxli am 24.6., Bau von Nisthilfen am 3.9., Nistkastenreinigung am 22.10. und am 5.11. Ein ganz besonderes Erlebnis dürfte der Jubiläumsausflug am 4.9. ins Naturschutzzentrum La Sauge werden. Am 19.11.22 wird das Vereinsjahr mit dem Schlusshock abgeschlossen. Bei allen Anlässen sind immer auch Nichtmitglieder willkommen. Detailangaben zu den Anlässen findet man auf der Vereinshomepage www.nvn-niederrohrdorf.ch. Fürs 2021 hat Beatrice Bühler wiederum ein Jahrbuch erstellt, das bei ihr bezogen werden kann.

Der Abend schloss mit einem gemütlichen Zusammensein.