Am ersten Samstag traf man sich bei der Esterli-Linde. Dieses Mal waren auch „Neulinge“ dabei. Und so nahm sich Markus Egloff, Leiter der Nistkastenkontrolle, für eine sorgfältige Einführung Zeit. Er erklärte, wie man die Nistkästen mit der Stange am einfachsten vom Baum herunterholt und dann wieder aufhängt. Auch gab er Hinweise, wie die Kästen fachgerecht gereinigt werden. Und schliesslich erhielt jede Gruppe Unterlagen mit Fotoaufnahmen fürs Bestimmen der Vogelart, welche genistet hatte. Denn jede Vogelart baut ihr Nest mit unterschiedlichem Material auf ihre Weise. Schon bald zogen die Gruppen mit ihrem Gebietsplan, auf welchem alle Nistkästen eingetragen waren, los.
Gegen Mittag trafen alle beim Jagdhaus ein, wo sie dieses Jahr wieder mit einer feinen Kürbissuppe von Käthi Kessler gestärkt wurden. Bei sonnigem Herbstwetter konnte das Beisammensein gepflegt werden.
Die noch nicht kontrollierten Gebiete wurden von einzelnen Vereinsmitgliedern in den Folgetagen aufgesucht. An einem weiteren Samstag sorgte eine Gruppe dafür, dass auch die Eulen- und Baumläuferkästen gereinigt wurden. Diese sind nur mit einer Leiter zu erreichen. Und schliesslich wurden noch die neueren Nisthilfen im Märxli kontrolliert.
An der Mitgliederversammlung wird Markus Egloff berichten, ob und von wem all die Nistkästen im 2021 besetzt waren.